• +100.000 zufriedene Patienten in +50 Ländern

Gynäkomastie

Was ist Gynäkomastie? Unter Gynäkomastie versteht man die Vergrößerung und Schwellung des Brustgewebes bei Männern. Die Erkrankung, die in einer oder beiden Brüsten auftreten kann, wird durch einen hohen Testosteronspiegel bei Männern verursacht. Es hat eine Struktur, die bei der Inspektion mit der Hand tastbar ist und sich in Form eines Klumpens im Brustgewebe bewegen …

Kontaktieren Sie uns!


Kontaktieren Sie uns!


Was ist Gynäkomastie?

Unter Gynäkomastie versteht man die Vergrößerung und Schwellung des Brustgewebes bei Männern. Die Erkrankung, die in einer oder beiden Brüsten auftreten kann, wird durch einen hohen Testosteronspiegel bei Männern verursacht. Es hat eine Struktur, die bei der Inspektion mit der Hand tastbar ist und sich in Form eines Klumpens im Brustgewebe bewegen kann.

Was sind die Ursachen einer Gynäkomastie?

Östrogen- und Testosteronhormone kommen sowohl bei Männern als auch bei Frauen vor. Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch einen Anstieg der Hormone entsteht, die bei Männern aus verschiedenen Gründen auf einem bestimmten Niveau liegen sollten. Gynäkomastie, die als Folge eines erhöhten Östrogen- und Testosteronspiegels auftritt, führt bei Männern zu Veränderungen des Brustgewebes, Schwellungen und Vergrößerungen.

Für wen besteht das Risiko einer Gynäkomastie?

Bei jedem Mann kann es nach der Geburt zu Veränderungen in der Brust kommen, und diese Situationen sind vorübergehender Natur. Der Unterschied im Brustgewebe nimmt zu und erreicht seinen Höhepunkt im Alter zwischen 50 und 80 Jahren.

Obwohl es viele Faktoren gibt, die eine Gynäkomastie verursachen können, sind Fettleibigkeit, Unterernährung, Lebererkrankungen, Nierenversagen und einige der ständig eingenommenen Medikamente die häufigsten. Jugendliche und ältere Menschen gehören zu den am stärksten gefährdeten Personen.

Was sind die Symptome einer Gynäkomastie?

Das häufigste Symptom der Krankheit, deren Symptome recht stabil sind, ist eine Schwellung. Weitere Symptome bei Menschen mit Gynäkomastie sind Schmerzen in den Brüsten, Druckempfindlichkeit und Flüssigkeitsausfluss aus einer oder beiden Brustwarzen. Wenn eines oder mehrere dieser Symptome beobachtet werden, ist eine Untersuchung durch einen Facharzt im Hinblick auf eine frühzeitige Behandlung sinnvoll.

Wie wird Gynäkomastie diagnostiziert?

Zunächst ist es wichtig, die Krankheit unter Aufsicht eines Facharztes zu diagnostizieren. Für die Diagnose ist die manuelle Untersuchung der Brüste wichtig. Wird die Erkrankung diagnostiziert, spürt die Patientin eine walnussgroße Masse hinter der Brust.

Die Bestätigung aller Untersuchungsbefunde durch die Durchführung einer USG ist wichtig für den Behandlungsverlauf und stellt ein sehr nützliches Verfahren für eine genaue Diagnose dar und ist die gesündeste Diagnosemethode, die jeder Facharzt anwendet.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Gynäkomastie?

Behandlungsmöglichkeiten für die Störung sollten im Allgemeinen entsprechend der Art der Erkrankung festgelegt werden. Der Endokrinologe legt durch Analysen und Untersuchungen unter Berücksichtigung der Krankheitssymptome den Behandlungsverlauf und den weiteren Ablauf fest. Es können medizinische Behandlungen oder chirurgische Behandlungen angewendet werden. Wenn das Medikament, das innerhalb von zwei Wochen seine Wirkung entfaltet, keine Lösung bringt, ist die Umstellung auf eine chirurgische Behandlung eine geeignete Behandlungsmethode.

Gynäkomastie-Chirurgie

Der chirurgische Eingriff ist die wirksamste Behandlungsoption. Die Art des durchzuführenden chirurgischen Eingriffs wird nach Beurteilung der Größe des Brustgewebes und der zu entfernenden überschüssigen Haut festgelegt und der chirurgische Eingriff wird gemäß diesem Verfahren durchgeführt.

Nach einer Gynäkomastie-Operation

Chirurgische Eingriffe werden je nach Zustand des Patienten unter Vollnarkose oder lokal durchgeführt. Während bei lokalen Eingriffen die Entlassung am selben Tag erfolgt, kann es bei Operationen unter Vollnarkose erforderlich sein, zur Beobachtung über Nacht im Krankenhaus zu bleiben.

Ödeme und Schwellungen sind normal und Muskelschmerzen sind zu erwarten. Drei Tage Ruhe nach der Operation und die Rückkehr in den Alltag am Ende des dritten Tages sorgen für eine angenehme postoperative Zeit.

Gynäkomastie-Korsett

Korsett ist ein medizinisches Produkt, das nach der Operation verwendet werden sollte. Die operierte Person sollte es sofort nach der Operation tragen und regelmäßig für den vom Facharzt empfohlenen Zeitraum verwenden. Dieser Zeitraum beträgt ca. 6 Wochen.

Es gibt viele Gründe für Schwellungen und Wachstumsprobleme im Brustgewebe. Die Hauptgründe sind Hormonspiegel. Neben hormonellen Problemen kommen auch schlechte Lebensumstände wie Übergewicht und unregelmäßige Ernährung als Ursachen für Beschwerden in Betracht.

Kann Gynäkomastie ohne Operation geheilt werden?

Obwohl eine Operation die effektivste und endgültige Lösung ist, kann eine nicht-chirurgische Lösung gefunden werden. Die Bedeutung der Diagnose einer Gynäkomastie ist wichtig für die Festlegung der Behandlungsmethode und auch für die Behandlung des Prozesses. Auch die nicht-chirurgische Behandlung wird medikamentös gelöst, wobei das am häufigsten eingesetzte Medikament Tamoxifen ist. Die Behandlungsmethode ist wichtig für die Gynäkomastie-Preise. Die Preise für Gynäkomastie unterscheiden sich, wenn die Behandlung mit einer Operation oder Medikamenten erfolgt.

Wie erkennt man, ob es sich um eine Gynäkomastie handelt?

Menschen können die Krankheitssymptome leicht spüren, nachdem sie bei der manuellen Brustuntersuchung einen Unterschied gespürt haben. Nach den Symptomen versteht die Person, ob eine Gynäkomastie vorliegt. Die häufigsten Symptome sind Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit sowie Flüssigkeitsausfluss.

Schreitet die Gynäkomastie voran?

Die Krankheit verläuft fortschreitend, wenn der Patient keine Behandlung erhält und sich nicht von den auslösenden Faktoren fernhält.

Was ist Pseudogynäkomastie?

Die in der Öffentlichkeit als Lügner bezeichnete Brustvergrößerung erfolgt nicht als Vergrößerung der Brust, sondern als Vergrößerung des Fettgewebes in der Brust. Pseudogynäkomastie tritt häufig bei Menschen auf, die sich wegen einer Brustvergrößerung an einen Facharzt wenden.

Was passiert, wenn Gynäkomastie nicht behandelt wird?

Die daraus resultierende Brustvergrößerungsstörung stellt ein ästhetisches Problem dar, das behandelt werden muss, da dadurch auch die Bildqualität beeinträchtigt wird. Wenn die Erkrankungen unbehandelt bleiben, wird das Brustwachstum wahrscheinlich anhalten und Fortschritte machen.

Preise für Gynäkomastie-Operationen 2023

Wichtig für die zu behandelnden Patienten ist die Frage der Gynäkomastie-Preise. Die Person, die die Behandlung annimmt und behandelt werden muss, möchte sich bei ihrer Recherche über die Preise für Gynäkomastie informieren und wählt die kostengünstigste Variante aus. Zu den Faktoren, die die Preise für Gynäkomastie beeinflussen, gehört die Wahl des Krankenhauses und des Facharztes.

Die Erfahrung des Facharztes und der Zustand des Krankenhauses zählen zu den wirksamen Kriterien für die Gynäkomastie-Preise. Sie können uns kontaktieren, um Informationen zu den Preisen für Gynäkomastie-Operationen im Jahr 2023 zu erhalten.